Da mein letzter Test des Babyliss Curl Secret so erfolgreich war, stand meinem nächsten Produkttest nichts im Wege. Schon länger ist mir Twist Secret von Babyliss ins Auge gesprungen, für den der Hersteller Folgendes verspricht: „Zöpfe in Sekundenschnelle: Mit dem neuen Twist Secret von BaByliss werden schnell und mühelos individuelle Zöpfe getwistet. Legen Sie dazu 2 Strähnen in die Öffnungen ein und twisten sie diese entweder einzeln oder umeinander, ganz nach Ihrem Belieben. Für maximalen Styling Spaß kombinieren Sie die Frisuren mit den zusätzlich erhältlichen Accessoires, wie Haar-, Kopf und Haarschmuck. Ihrer Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.“ Styling Tipps und Anleitungen vom Profi finden Sie zudem in der Twist Secret App, die über den Itunes und Google Play Store kostenlos erworben werden kann.
Das Gerät kostet derzeit inklusive Zubehör EUR 59,99 und ist damit zwar auch kein Schnäppchen, doch um einiges günstiger als der Curl Secret. In meiner Funktion als Esmeraldaa hatte ich das große Glück, dass mir dm drogeriemarkt vor Einführung dieses Produktes in ihrem Online-Shop, den Twist Secret gratis zum Testen zur Verfügung gestellt hat. Danke lieber dm hierfür J!
Wie ich schon beim Curl Secret betont habe, bin ich solchen Zaubergeräten immer sehr skeptisch, da ich immer bezweifle, dass die von findigen Marketingabteilungen angepriesenen Eigenschaften solcher Produkte sich im Stylingalltag dann wirklich als praktikabel herausstellen. Aus diesem Grund habe ich mich im Vorfeld auch über den Twist Secret informiert und mir zur Vorbereitung einige Kundenbewertungen und Video-Tutorials angesehen, die mich dann davon überzeugt haben. Da sowohl die Bewertungen durchaus positiv waren und ich auch die Videos sehr spannend fand, konnte ich es kaum erwarten, das Gerät selbst genau unter die Lupe zu nehmen und auszutesten.
Handhabung:
Auch bei diesem Gerät habe ich natürlich zuallererst die Bedienungsanleitung studiert UND mir die Accessoires (unterschiedlich breite Haarbänder aus Baumwolle, Strass und Satin, Haarschleifen, Verschlussklammern, Verschlussbänder und Spangen) angesehen. Die Bedienungsanleitung selbst ist kurz und einfach, bei den vielen Accessoires hingegen wird es wohl noch ein wenig dauern, bis ich bei allen genau weiß, wozu sie gut sind bzw. wie man diese genau ins Haar zaubern kann J.
Das Gerät hat zwei kleine Drehköpfe, bei welchen man mit roten (aufschiebbaren) Spangen die Haarsträhnen einklemmen muss. Man kann die Strähnen weiter oben (Richtung Haaransatz) einklemmen und das Gerät dann bis kurz vor den Haarspitzen runterziehen. Bei den einzelnen Haarsträhnen kann man beliebige Stärken wählen – die Spange ist groß genug, dass man sowohl wirklich dicke als auch ganz dünne Strähnen einklemmen kann. Sobald die Strähnen befestigt sind, gibt es zwei Stylingmöglichkeiten. Mit der Stufe I (Schalter raufschieben) kann man die beiden Haarsträhnen einzeln in sich selbst drehen und mit der Stufe II (Schalter runterschieben) kann man dann die beiden Strähnen ineinander drehen. E voilà schon ist der getwistete Zopf fertig :-). Man muss die Zöpfe aber dann zum Schluss noch selbst zubinden. Ich habe dafür ganz kleine Pastikbandln verwendet. Die Haare werden beim Twisten auch gar nicht verwurstelt. Die Zöpfe lassen sich ganz leicht wieder entdrehen.
Beim Drehen der Strähnen ist es wichtig, dass das Gerät waagrecht in Richtung Kopf hält. Man sollte die Strähnen nicht allzufest twisten, da sich die Haarsträhne beim Ansatz sonst nicht schön aushängen kann. Ansonsten ist bei der Bedienung des Twisters eigentlich nichts Besonderes zu beachten, die Handhabung ist insgesamt wirklich deppeneinfach :-). Was jedoch bestimmt einiger Übung bedarf sind die verschiedenen Arten des Stylings. Es gibt unzählige Varianten, wie man welche Strähnen twisten und zu verschiedensten Hairstyles kombinieren kann. Ich habe mit der „easy-doing“ Variante begonnen, bei der ich auf der linken und rechten Kopfseite jeweils einen Zopf getwistet und die beiden Zöpfe dann am Hinterkopf mit einer Klammer befestigt habe. Hier gibt es jedoch noch viele weitere „Fortgeschrittenen-Stylings“ wie zB Haarkränzen, die durch das Einflechten normaler Haarsträhnen in die getwisteten Zöpfe entstehen oder aber prachtvolle Hochsteck-Zopf-Frisuren. Dazu muss ich mir mit der „Twist Secret App“ noch einige Video-Tutorials und Stylingtipps & –tricks ansehen und die einzelnen Styles an meinem kleinen Versuchskaninchen, der Mini-Esmeraldaa, ausprobieren :-)!
Das Eindrehen von einzelnen Haarsträhnen mit einer der mitgelieferten Bänder ist jedoch wieder total einfach und auch mit wenig Übung leicht zu schaffen. Hierfür kann man entweder an beiden Haarsträhnen ein Haarband befestigen und dann jede Strähne mit dem jeweiligen Haarband einklemmen, oder aber man klemmt bei einem Drehkopf eine Haarsträhne und beim anderen Drehkopf das Haarband ein. Daraufhin hat man wieder die Möglichkeit die beiden Strähnen samt Bändern oder die Strähne und das Haarband mit Stufe I in sich oder aber gleich mit Stufe II ineinander zu drehen. Dieser Style ist mir wie die oben beschriebene Variante auch gleich beim ersten Versuch gelungen.
Insgesamt finde ich, dass der Twist Secret wirklich ein sehr lustiges und cooles Produkt ist, mit dem man wirklich rasch und sehr einfach verschiedenste Arten von Zöpfen drehen und damit dann tolle Hairstyles zaubern kann. Natürlich ist das Drehen von Haarsträhnen an sich keine Innovation und man kann das auch händisch machen, aber mit dem Gerät geht es erstens ungleich schneller, zweitens werden die Zöpfe viel gleichmäßiger und schöner und drittens halten die Zöpfe durch die mehrfache Gegendrehung auch viel besser und länger als selbst gedrehte Zöpfe. Was mir besonders gut gefällt an dem Gerät, ist dass es hier nicht soooo darauf ankommt, dass man danach dann DAS perfekt Endergebnis hat, sondern dass man der Twister einfach eine „Spielerei“ ist und man im Endeffekt damit immer irgendeine lustige und lässige Frisur zaubern kann – angefangen von einzelnen frechen Zöpfen als Frisuren-Highlight bis hin zu wirklich kunstvollen Zopffrisuren.
Für meine ersten Zopffrisuren habe ich insgesamt nicht mehr als fünf Minuten gebraucht und damit ist der Twister das ideale Gerät für wirklich schnelle Hairstyles. Auf meinem Foto sieht man links meine kleine Mini-Esmeraldaa mit ihrem ersten getwisteten Zopfi und auf den anderen Fotos sieht man mich beim twisten und mit fertig gedrehten Zopferln. Da im Gegensatz zum Curl Secret beim Twist Secret ja keine Hitzeeinwirkung mit ihm Spiel ist, ist das Gerät auch absolut unschädlich für die Haare und man braucht auch keinerlei Vorbereitung der Haare mittels Pflegeprodukten.
Mein Fazit:
Auch hier gilt, der langen Rede kurzer Sinn: ich finde den Twist Secret wirklich super!!! Ein tolles Spielzeug, mit dem man mit dem Frau sich stundenlang spielen kann und mit dem sich auf schnelle und einfache Weise wunderschöne Zöpfe und verschiedenste Hairstyles kreieren lassen. Besonders hübsch finde ich auch die vielen Accessoires die den Zopflook richtig schön aufpeppen.
Technische Details:
- Die wichtigste Funktion des Gerätes ist die Twistfunktion, welche schnell und mühelos automatisch Zöpfe twistet.
- Das Gerät besitzt zwei breite Öffnungen zum Einlegen der Haarsträhnen
- Mit Stufe I können einzelne Strähnen in sich gedreht und mit Stufe II zwei Strähnen ineinander gedreht werden
- Das Gerät hat einen batteriebetriebenen Motor (2x AA) und eine LED-Anzeige An/Aus.
- Es gibt sogar eine „Twist Secret App“ mit tollen Stylingtipps und Anleitungen
0 Kommentare