Es ist eine Schande und ich trau mich fast nicht, es zuzugeben – ich bin nun 38 Jahre alt und konnte bis diesen Sommer lediglich einen „einfachen“ Zopf flechten. Das gelang mir zwar blind und ohne große Probleme, aber sobald es um aufwändigere Flechtarten ging, bin ich immer völlig ausgestiegen. Dafür habe ich immer alle Frauen beneidet, denen es gelingt, mit ihren Haaren kunstvolle Flechtfrisuren zu zaubern.
Aus diesem Grund habe ich meinen diesjährigen Sommerurlaub dazu genutzt, mich einmal ein bisschen mit diesem Thema auseinanderzusetzen und mir zumindest das „französische Flechten“ beizubringen. Gottseidank findet man heutzutage für alles Informationen und Anleitungen im Internet. So habe ich mich einfach auf Youtube durch einige „Flecht-Tutorials“ gewühlt und siehe da – es gibt wirklich tolle Videos, in denen Schritt für Schritt von (meist jungen Mädchen erklärt wird, wie man die unterschiedlichsten Arten von Zöpfen flechten kann. Da es dazu unendlich viele und auch sehr gelungene Anleitungsvideos gibt, möchte ich mich als absoluter Flecht-Newbie gar nicht erdreisten, hier ebensolche Anleitungen zu geben – das überlasse ich in diesem Fall eindeutig lieber den Flecht-Profis!
Stattdessen möchte ich euch hier ein paar meiner ganz persönlichen Tipps und Tricks zusammenfassen, die für mich das Flechten ein bisschen einfacher machen. Da meine Haare erst kinnlang sind, bin ich damit noch weit davon entfernt, einen richtigen Zopf flechten zu können. Was mir bei meiner derzeitigen Länge jedoch schon gelingt, ist das Flechten von seitlichen französischen Zöpfchen am Kopf entlang. Zwar noch immer alles andere als perfekt, aber was nicht ist, kann ja noch werden :-)!
Meiner Meinung nach das Allerwichtigste beim Flechten ist, dass die Haare nicht frisch gewaschen sind. Im Gegenteil – je länger die letzte Haarwäsche her ist, desto griffiger sind die Haare und lassen sich damit auch viel einfacher flechten. Meine schönsten Zöpfe gelingen mir mit fettigen Haaren :-)! Genau das macht die Flechtfrisur für mich auch zur idealen Stylingart, wenn meine Haare eigentlich dringend eine Haarwäsche nötig hätten, ich aber schlicht und einfach zu faul dafür bin! Ebenfalls sehr wichtig ist, dass man die Haare vorm Flechten wirklich gut und sorgsam durchkämmt, damit man sich dann beim Abteilen der einzelnen Strähnen leichter tut. Die Strähnen sollten möglichst gleich groß sein und man sollte immer möglichst nahe am Kopf flechten. Was mir besonders gut hilft, ist, wenn ich beim Flechten NICHT in den Spiegel schaue, weil mich das „koordinatorisch“ völlig überfordert. Mir fällt es viel leichter „nach Gefühl“ zu flechten und mich nur auf meine Hände zu konzentrieren. Bei meinen doch recht feinen Haaren ist es am besten, möglichst fest zu flechten, damit der Zopf einerseits schön gleichmäßig wird und andererseits auch gut hält. Weiters habe ich gelernt, dass es ganz wichtig ist, dass man die Haare immer in die Richtung hält, in die geflochten werden soll. Zum Schluss fixiere ich meine Flechtfrisur immer mit ein bisschen Haarspray, damit das Kunstwerk auch dem derzeitigen grausligen Wiener Wetter standhält!
Ein kleiner Stylingtipps am Rande – wie bei allen Frisuren, finde ich es sehr hübsch, wenn Frau den Look noch zusätzlich mit Schmuck aufpeppt. Besonders Ohrschmuck ist für mich bei zusammengebundenen Haaren (egal ob mit einem normalen Zopf oder mit einer Flechtfrisur) ein absolutes Must-Have, da dieser bei dieser dabei extraschön zur Geltung kommt. Ich persönlich habe derzeit eine – durch meine Tochter inspirierte – leicht infantile Phase und steh total auf Ohrringe mit Tiermotiven, wie zum Beispiel meine neuen Marienkäfer-Ohrstecker von christ.at , um die mich wiederum meine (noch ohrlochlose) kleine Tochter beneidet :-)!
Auf jeden Fall ist Flechten wirklich eine hohe Kunst des Haarstylings und ich stehe mit meinen bescheidenen Flecht-Skills defintiv noch am Anfang eines langen Weges. Aber wie heißt es so schön: „Übung macht die Meisterin“ und das ist wohl auch der wichtigste Tipp für alle Formen des Hairstylings. Je mehr man übt, desto leichter gehen einem das Ausföhnen, Glätten, Eindrehen, Flechten und alle anderen Arten der Haarmodellierung von der Hand!
Viel Spaß bei jeder Art des Hairstylings wünscht euch
eure Esmeraldaa
0 Kommentare