Curl it up!!! Endlich sind meine Haare wieder lange genug, um sie lockig zu stylen! Dazu gibt es für mich zwei Möglichkeiten: entweder ich trage meine Haare „natur“ und style dafür meine eigenen leichten Naturwellen oder aber ich bringe die Haare mit einem Lockenstab in schöne Lockenform!
Die schnellere und einfachere Variante sind natürlich meine Naturwellen. Dazu nehme ich eine kleine Menge Lockenbalm und knete damit meine Locken richtig schön auf. Dann föhne ich die Haare kopfüber mit der Luftdusche (Diffuser) ganz trocken und bringe sie dann mit den Fingern in Form. Dieses Styling dauert maximal 10 Minuten und ist daher wirklich ein praktischer Lockenlook, wenn´s schnell gehen muss.
Ein bisschen länger und aufwändiger ist das Styling der Haare mit einem Lockenstab. Aber der Aufwand zahlt sich auf jeden Fall aus, da man mit einem Stab wirklich wunderschön definierte Locken zaubern kann.
Wie ich schon in meinen Tipps für das perfekte Hairstyling geschrieben habe, sollte man vor jedem Styling – egal ob mit Föhn, Glätteisen oder Lockenstab – unbedingt einen Hitzeschutz in die Haare geben und ich gebe auch immer Haaröl in die Haarspitzen!
Ich besitze derzeit zwei verschiedene Lockenstäbe – einen mit 32mm-Durchmesser für große, natürliche Locken (Fotos oben) und einen mit 19mm-Duchmesser für kleine Ringellocken (Foto unten). Bei beiden Lockenstäben kann man die Temperatur regeln, was meiner Meinung nach unbedingt wichtig ist, um die Haare vor zuviel Hitze und damit vor Schäden zu schützen. Ich style meine eher feinen Haare immer mit niedriger bis mittlerer Hitze. Ausserdem verwende ich nur Lockenstäbe mit Keramikbeschichtung, da diese schonender für die Haare ist. Ich kann am besten mit zyklisch geformten Stäbe mit einer Klemme umgehen, da ich mir damit leichter beim Aufrollen tu. Bei konischen Lockenstäben ohne Klemme muss man die Haare festhalten beim Aufrollen und das gelingt mir irgendwie nicht richtig :-)!
Die Haare müssen wie beim Styling mit dem Glätteisen richtig schön trocken und am besten auch gut durchgebürstet sein. Dann teile ich meine meine Haare ab und beginne mit den Unterhaaren. Ich nehme dann einzelne Strähnen (die nicht allzu dick sein sollten) und klemme sie mit dem Lockenstab fest – dabei ist es wichtig, dass die Haarspitzen nicht mit eingedreht werden, da diese am empfindlichsten sind und daher am leichtesten geschädigt werden können. Wer möchte, kann sie die Haarspitzen vor dem Styling mit dem Lockenstab noch mit einer Rundbürste föhnen. Ich lasse die Haarspitzen jedoch am liebsten „unbehandelt“, da diese dem Lockenstyling dann einen sehr lässigen Beach-Wave-Look geben.
Man kann die Locken entweder so eindrehen, dass man den Stab waagrecht zum Kopf hält und dies ergibt dann lockenwicklerähnliche Locken. Wenn man den Stab jedoch senkrecht zum Kopf hält, dann erhält man sogenannte Korkenzieherlocken – dafür benötigt man jedoch unbedingt einen schmalen Lockenstab. Ganz wichtig ist, dass man den Lockenstab nicht zu nahe an der Kopfhaut führt, da dies sonst zu Verbrennungen führen kann.
Die große Frage beim Lockenstyling ist natürlich jene, was man tun muss, damit die Locken am besten bzw. längsten halten. Die Haarsträhnen sollten maximal 10 Sekunden mit dem Lockenstab bearbeitet werden. Ich öffne danach ganz wenig die Klemme beim Lockenstab und lasse die gelockte Haarsträhne ganz vorsichtig vom Stab heruntergleiten. Wenn ich genug Zeit habe, dann schiebe ich die Strähne ebenfalls sehr vorsichtig vom Stab herunter und befestige die eingerollte Strähne mit einer Haarklammer und lasse sie so auskühlen. Dies sorgt für extralangen Halt der Locken. Zusätzlich kann man nach dem Waschen eine Portion Föhnschaum bzw. Sprühfestiger in die Haare geben, was ebenfalls zu einer längeren Haltbarkeit der Locken führt. Dennoch gilt – je länger, fester und von Natur aus glatter die Haare sind, desto schneller werden sich die Locken auch wieder aushängen.
Wenn man die Locken danach vorsichtig ausbürstet, dann erhält man ein sehr natürliches „Wellen-Styling“. Ich persönlich verzichte auf die Bürste und kämme die Locken nur mehr ganz leicht mit einem sehr groben Kamm bzw. überhaupt nur mit meinen Fingern durch – dadurch bleiben die Locken am Besten erhalten. Dazu schüttle ich die Locken kopfüber nochmal durch und fixiere sie mit einem leichten Haarspray. Zum Schluss knete ich die Locken noch mit ein bisschen Fibre Gum auf, dadurch werden sie nochmal richtig schön definiert und erhalten einen tollen Glanz.
Viel Spaß beim Locken-Styling wünscht euch eure
Esmeraldaa
2 Kommentare
Ich finde beide Varianten total schön an DIr
Welche Lockenstab Modelle hast Du denn benutzt? Ich überlege, mir einen dieser Babyliss Lockendreher zu kaufen, weil die Anwendung doch recht einfach erscheint.
17. April 2015 at 9:40Liebe Susann,
20. April 2015 at 8:46vielen Dank für deinen Kommentar und deine lieben Worte. Beide Lockenstäbe sind von Babyliss und ich bin sehr zufrieden damit.
Vielleicht magst du mir dann ja mal ein Foto von deinem Lockenlook schicken, wenn du dir einen Lockenstab gekauft hast :-)!
Alles Liebe
Esmeraldaa