Less is More 1070

Less is more Friseur Test - Esmeraldaa.at

1070 Wien, Lindengasse 27

Esmeraldaa

1.Juli 2013

In der Nähe der Mariahilfer Straße befindet sich einer von zwei – von außen sehr unscheinbaren -„Less is more“-Friseursalons in Wien. Es handelt sich dabei definitiv um keinen Unbekannten in der Friseurszene, da Less is more bereits mehrmals den „Austrian Hairdressing Award“ gewonnen hat. Dementsprechend hoch war auch meine Erwartungshaltung vor meinem ersten Besuch bei Less is more. Das Konzept des Salons ist schon durch den Namen klar erkennbar …

Salon:

Der Salon besteht aus zwei Bereichen, die jedoch nicht voneinander getrennt sind. Der Name ist hier wirklich Programm, die Einrichtung im Salon ist sehr spartanisch und schlicht und es sieht auf den ersten Blick fast so aus, als ob der Salon noch nicht fertig eingerichtet wäre. Im Salon ist es durch die großen Fenster sehr hell, doch die Atmosphäre ist durch die kahlen weißen Wände und die karge Einrichtung sehr „kühl“ und nicht wirklich „heimelig“. Da bei jedem Platz nur ein sehr kleines Regal montiert und die Ablagefläche daher sehr beschränkt ist, liegen die Haarföhns am Boden (!!!). Dies ist meiner Meinung nach nicht nur unschön, sondern vor allem auch hygienisch sehr bedenklich. „Weniger ist mehr“ sollte wohl auf keinen Fall bedeuten, dass auf Kosten der Sauberkeit und Hygiene gespart wird. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und um die Kunden bemüht, leider gibt es auf der Homepage keine Infos über das Team.

Beratung:

Ich war das erste Mal bei einem „Less is more“ Salon und wurde von Diana bedient. Diana hat sich wirklich viel Zeit für mich genommen und sich genau meine Wünsche angehört und auch ihre eigene Meinung dazu eingebracht. Obwohl Diana meiner Meinung nach eine wirklich sehr professionelle Friseurin ist, hatte ich die ganze Zeit über ein bisschen den Eindruck, dass sie ein bisschen zu unsicher is, da sie immer wieder Rücksprache mit mir hielt und beim Schnitt vieles auch nur auf „Anweisung“ von mir machte. Insgesamt fehlte mir daher ein wenig die Eigeninitiative bei Diana.

Farbe:

keine

HaarwÄsche:

Die Haarwäsche wird im hinteren Bereich des Salons vom Stylisten persönlich durchgeführt. Es gibt leider keine Möglichkeit, die Füße hochzulagern, aber als „Entschädigung“ dafür erhielt ich von Diana eine wirklich wunderbare und ausgiebige Kopfmassage. Die Frage nach der Pflege entfällt, da diese im Preis und daher  bei der Standardhaarwäsche inkludiert ist. Am Ende bekam ich von Diana ein Handtuch auf die nassen Haare und es fühlte sich für mich so an, als ob sie mir ein Geschirrtuch auf den Kopf gibt. Denn auch bei den Handtüchern gilt hier anscheinend das Motto „Weniger ist mehr“ – es handelt sich dabei um ganz kleine und sehr dünne Handtüchlein, die ich persönlich zuhause aufgrund von Hässlichkeit und mangels Saugfähigkeit schon längst ausgemustert hätte. Leider ist der Waschbereich nicht vom restlichen Salon getrennt, das würde meiner Meinung nach den Entspannungsfaktor noch erhöhen.

Schnitt & Styling:

Diana hat zuerst im trockenen Zustand die Seitenpartie und den Haaransatz im Nacken geschnitten. Die Haare wurden dort von ihr in sauberer Feinarbeit mit der Schere vor- und dann nochmals mit der Haarschneidemaschine nachgeschnitten. Das Deckhaar wurde im nassen Zustand mittels eines „Point-Cut“ in Form gebracht. Danach wurden noch im trockenen Haar die Dichte mit der normalen Schere rausgeschnitten und die Übergänge weicher geschnitten. Zum Abschluss wurden die Haare mit „LIMESOUFFLÉ“ gestylt. Der Friseurbesuch dauerte insgesamt 1 h, wobei der Schnitt ca. 40 Minuten in Anspruch nahm. Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden. Diana ist meiner Meinung nach eine sehr kompetente Friseurin, die ihren Beruf versteht, jedoch leider ein bisschen zuwenig Eigenitiative an den Tag legt.

Entspannungsfaktor:

Der Friseurbesuch war insgesamt zwar nicht stressig, aber ein wirkliches Erholungsgefühl wollte bei mir in diesem kargen Ambiente leider nicht aufkommen.

Preis/Leistung:

Auf der Homepage gibt es eine – leider nicht sehr ausführliche – Preisliste, aus der aber alle wesentlichen Leistungen ersichtlich sind. Waschen, Schneiden & Föhnen kostet beim „Art Director“ zwischen EUR 46 und EUR 64 und beim „Top Stylisten“ zwischen EUR 41 und EUR 54,-. Der Preis für Farbe liegt zwischen EUR 48,- und EUR 68,-.  Ich habe für Waschen, Schneiden & Föhnen EUR 58,- bezahlt, was laut Diana aufgrund meiner kurzen Haare ein reduzierter „Mischpreis“ aus dem Damen- und dem Herrenpreis war. Ich persönlich finde, dass dies trotzdem ein eher gehobener Preis für kurze Haare ist – anscheinend gilt das Salonmotto „Weniger ist mehr“ beim Preis wohl nicht.

Fazit

Ein bisschen zu „wenig“ an Einrichtung & Atmosphäre und ein „mehr“ an Qualität, leider aber auch beim Preis.

0 Kommentare