Warum fällt Männern nicht auf, wenn Frauen beim Friseur waren?

Frisurerkennungshemmung
Esmeraldaa

12.November 2014

Diese Frage beschäftigt mich nun schon seit einigen Jahren! Gerade ich als Tochter eines Friseurs, dem IMMER und JEDERZEIT auffällt, wenn seine Tochter eine andere oder neue Friseur trägt, musste im Laufe der Jahre lernen, dass mein Papa in diesem Punkt leider nicht mit dem Durchschnittsmann vergleichbar ist. Den meisten Männern, die nicht gerade selbst Friseur sind, fällt nämlich in Wirklichkeit fast NIE auf, wenn sich etwas an des Weibchen´s Frisur verändert hat!

Sie unterscheiden maximal ob eine Frau lange oder kurze Haare, blonde oder schwarze Haare, offene oder zusammengebundene Haare hat. Andere und vor allem feinere Veränderungen nehmen sie einerseits nicht wahr und andererseits würden sie es auch gleich wieder vergessen, WENN es ihnen aufgefallen wäre. Die Haare bzw. Frisuren der Frauen sind ihnen in etwa so wichtig, wie die eigenen Haare, die zu Hause ihren Badeabfluss verstopfen. Meine eigene Theorie dazu ist, dass ihnen NACH dem Friseur gar nichts auffallen kann, weil sie auch absolut keine Ahnung mehr haben, wie die Frisur VORHER ausgesehen hat.

Dieser rote Faden hat sich bei mir wirklich durch alle Beziehungen gezogen und auch mein Ehemann fällt in die Kategorie „Mann mit Frisurerkennungshemmung“ ;-)! Ich muss gestehen, dass diesen Begriff nicht ich erfunden habe, sondern Carsten Höfer hat in seinem Buch „Frauenversteher“ ein eigenes Kapitel zu diesem Thema geschrieben. Er beschreibt darin, wie seine Frau „nach einem fröhlichen Stadtbummel nach Hause kam und fröhlich lachend ihr wunderschönes Haar in den Nacken warf, sich im Kreis drehte, ihn auffordernd anschaute und fragte, ob ihm nichts an ihr auffällt“ … wie ihr bestimmt erraten könnt, ist ihm natürlich NICHTS an seiner Frau aufgefallen ;-)!

Und genau so geht es mir auch mit Herrn Esmeraldaa. Wenn ich ihn nicht manchmal mit der Holzhammermethode drauf stoßen würde, dass ich GERADE VOM FRISEUR KOMME UND MIR DORT EINE NEUE FRISUR MACHEN LIESS, dann würden ihm so subtile Veränderungen wie zB dass ich 10cm meiner Haare beim Friseur ließ oder mein Kopf in frisch gefärbter oder gesträhnter Pracht erscheint nicht auffallen. Was ihm definitiv auffallen würde, wäre eine Rotfärbung, wobei das genau nur daran liegt, dass ihm rote Haare überhaupt nicht gefallen. Irgendwie wundert mich seine Frisurignoranz jedoch auch wieder nicht, wenn ich mir ansehe, wie stiefmütterlich er selbst seine eigenen Haare behandelt. Diese befinden sich wirklich rein zufällig auf seinem Kopf und treten immer nur dann in den Mittelpunkt seiner Aufmerksamkeit, wenn ICH IHN darauf aufmerksam mache, dass ihm schon des Längeren ein kleines Männchen mit einer Riesenschere nachläuft. Nämlich genau dann, wenn es nach Wochen des unkrautartigen Wachstums wieder an der Zeit ist, dass er sich in den Salon seines Vertrauens begibt, um dort seinen ausgeklügelten Frisurenwunsch zu äußern: „Bitte wieder kurz!“ Daraufhin erhält er maximal eine Gegenfrage vom Friseur „Koteletten lassen oder nicht?“ und damit ist das Gespräch für die folgende max. 10-minütige-Prozedur (the name of the game is: Trockenschnitt!!!) auch schon wieder beendet. Und genau aus diesem Grund erscheint es mir auch wieder logisch, dass jemand, dem seine eigenen Haare so unwichtig sind, einfach keine Empathie bzw. Aufmerksamkeit für die Frisuren seiner Frau empfinden kann!

Ich habe jedoch nicht nur das „Glück“ EINES dieser männlichen Exemplare zu Hause zu haben – nein, ich habe gleich ZWEI davon. Nämlich Einen in groß und Einen in klein. Mein 13-jähriger Sohn kommt auch in diesem Punkt – wie überhaupt in allen Punkten – sehr nach seinem Vater und besitzt auch schon ein ausgewachsenes Desinteresse an neuen Frisuren seiner Mama oder seiner kleinen Schwester. Bis vor Kurzem hat mich diese Ignoranz meines Sohnes sogar ein wenig kränkt – als er mir jedoch eines Tages nach einem Friseurbesuch überraschenderweise seine Meinung zu meiner neuen Frisur mitteilte, war mir auf einmal schlagartig klar, dass mir künftig KEINE Meinung eindeutig lieber ist als SO EINE Meinung. Auch ich bin eines Tages vom Friseur heimgekommen und habe mich ,wie oben von Carsten Höfer beschrieben, erwartungsvoll vor meinen Sohn gestellt und ihn gefragt, ob ihm etwas an mir auffalle. Daraufhin habe ich ein knappes „Ja die neue Frisur!“ geerntet. Vor lauter Freude hätte ich mich fast überschlagen und in meinem Gefühlsdusel habe ich dann (leider) auch nachgefragt, wie ihm denn die neue Frisur gefalle. Auch diese Antwort war wieder kurz und bündig „Gar nicht, passt dir nicht!“. Patsch, die Watschen saß :-(! Im Nachhinein wäre das der ideale Zeitpunkt gewesen, um das Gespräch zu beenden – ich habe jedoch den fatalen Fehler begangen  und habe nochmals nachgebohrt und meinen Sohn um eine Erklärung gebeten, WARUM ihm meine neue Frisur nicht gefällt. Fehler, Fehler, Fehler! Er sah mich ungerührt an und meinte nur: „Du siehst damit aus wie ein Kobold!“ WTF??? Ich sehe wie ein Kobold aus??? Völlig fassungslos stammelte ich dann, dass sein Papa jedoch (überraschenderweise) kundgetan hatte, dass IHM meine neue Frisur gut gefällt. Mein Sohn setzte zum Todesstoß an und erwiderte nur lapidar: „Er lügt!“….

Was soll ich sagen – ich habe aus dieser Situation gelernt. Es hat auch sein Gutes, dass Männer (egal ob groß oder klein) unsere Frisuren oft nicht wahrnehmen. Denn besser man hört gar kein Urteil, als ein Urteil, dass man gar nicht hören will :-). Und im Endeffekt müssen unsere Haare und Frisuren nur uns selbst gefallen, denn wir sehen uns jeden Tag im Spiegel und müssen mit unserem Spiegelbild leben und uns damit wohl fühlen ;-)!

Liebeskind-Tasche

Bildquelle: Ottoversand.at

Und falls mein lieber Mann und mein lieber einfühlsamer Sohn diese Zeilen lesen, dann möchte ich ihnen sagen, dass ihnen künftig jeder Anflug einer „Frisurerkennungshemmung“ verziehen sei, da es natürlich viel wichtigere Dinge, als neue Frisuren gibt – nämlich zum Beispiel diese neue Tasche von Liebeskind, die mir hoffentlich in weniger als zwei Monaten das liebe Christkind unter den Christbaum legt *ganzliebzwinker*! Denn einerseits kann man nie damit anfangen und es ist auch nie zu spät, sich auf mehreren Ebenen zum Frauenversteher zu entwickeln ;-)!

Ich wünsche euch eine schöne Herbst- und Vor-Vor-Weihnachtszeit!

Alles Liebe eure

Esmeraldaa

0 Kommentare